Barcode Scanner
QR Codes können nicht gescannt werden.Diese Funktion wird in diesem Browser nicht unterstützt.
-
Online-Shop
Zurück
- Shop Übersicht
- Farbe
- WDV-Systeme
- Trockenbau
- Putze & Spachtelmassen
- Bodenbeläge
- Wand & Decke
-
Werkzeug & Maschinen
Zurück
- Werkzeuge & Maschinen Übersicht
- Pinsel & Bürsten
- Roller & Walzen
- Hand-Werkzeuge
- Tapezierwerkzeuge
- Bodenlegerwerkzeuge
- Messwerkzeuge
- Druckluftwerkzeuge
- Elektrowerkzeuge
- Beleuchtung & Elektrozubehör
- Airless Geräte
- Leitern & Gerüste
- Arbeitsbekleidung / Schuhe
- Arbeitsschutz
- Werkstattausrüstungen
- Befestigungstechniken
- Sandstrahltechniken
- Arbeitsbekleidung
- Verbrauchsmaterialien
- Unternehmen
- Aktuelles
- Services
- Karriere
- Sortiment
- Startseite
- Technische Fachberatung
Möchten Sie den CMS-Gruppe Shop zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen?
Gerne für Sie da!
Service im Großhandel ist immer eng mit Menschen verbunden. Denn Kundenzufriedenheit resultiert aus realer Leistung und Sympathie. Das ist für uns stetiger Ansporn. Wenn es um die reibungslose Durchführung Ihres Bauvorhabens geht, stehen wir Ihnen gerne in allen Bereichen kompetent zur Seite - ganz gleich ob vor, während oder auch nach Abschluss Ihres Projekts. Sehen Sie uns nicht nur als Lieferant, sondern als Ihr Partner!
Qualifizierte Unterstützung bieten Ihnen unsere Außendienstbetreuer, unser Verkaufsinnendienst und unsere technischen Fachberater. Ob vor Ort auf der Baustelle oder am Telefon. Alles Notwendige zur Lösung Ihres Problems wird schnell und effizient in Angriff genommen.
Beratung – umfassend und kompetent!
Oft ist Detail-Wissen sehr wichtig, um die vielfältigen Aufgabenstellungen rund um Ihre Baustelle zu lösen. Dafür sind unsere Spezialisten zuständig: Unsere Technischen Fachberater für die Bereiche
- Farben, Putze & WDV-Systeme
- Werkzeuge & Maschinen
- Boden & Tapeten
- Trockenbau
Jedes Projekt startet mit einer guten Planung!
Eine termingerechte Belieferung und optimale Platzierung des Materials bzw. Großgebinde ist der Garant für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. Ihr Außendienstbetreuer bespricht gerne im Vorfeld mit Ihnen die Gegebenheiten auf der Baustelle. Er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn es darum geht, Ihre Baustelle optimal einzurichten und kontinuierlich mit dem benötigten Material zu versorgen - auf Wunsch auch mit entsprechender Maschinentechnik. Unsere Baustellen-Checkliste hilft dabei alles systematisch zu klären.
Ausschreibungen gehören zu Ihrem Tagesgeschäft. Sie bekommen von uns die Hilfestellung, die Sie brauchen. Wir helfen bei der Ermittlung von Zeitwerten, der Auswahl der richtigen Produkte und geben Ihnen Unterstützung bei der Findung von Produktalternativen.
Bestimmung des Feuchtegehaltes mittels Calciumcarbit-Methode
Um reklamationsfreie Arbeiten auszuführen, ist es zwingend notwendig, dass die Feuchtigkeit im Kern der Decke/Wand ermittelt wird. Immer wieder resultieren daraus sehr große und kostenintensive Schäden. Die wichtigste Voraussetzung vor Verlegen von Parkett, Laminat, Linolium, Kunstoffen oder Textilen Bodenbelägen ist eine geringe Restfeuchte im Estrich. Ebenso wichtig ist eine Prüfung bei Ortbeton (Neubau).
Die CM-Messung bietet dem Handwerker ein Messverfahren, die Feuchte exakt zu überprüfen und damit Gewissheit für die nachfolgenden Arbeiten zu haben. Je nach Ergebnis kann dann das richtige Produkt für den Untergrundaufbau bestimmt werden. Ab 5,5 % Feuchtigkeitsgehalt empfehlen wir die Austrocknung abzuwarten.
Ihre Ansprechpartner für die Durchführung der Messung sind Michael Huttenhuis und Christian Uhlemann.
Thermografie hilft Wärmebrücken und Mängel an Gebäuden aufzudecken
Unsere technische Abteilung verfügt über eine Wärmebildkamera.Bei Bedarf spürt diese Fehlstellen am Objekt für Sie auf. Ob Neubauüberwachung, Visualisierung von Energieverlusten, Leckagesuche, Taupunktbestimmung oder Prüfung von Trocknungsmaßnahmen - die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sprechen Sie mit Ihrem Außendienstbetreuer.
Beratung – umfassend und kompetent!
Oft ist Detail-Wissen sehr wichtig, um die vielfältigen Aufgabenstellungen rund um Ihre Baustelle zu lösen. Dafür sind unsere Spezialisten zuständig: Unsere Technischen Fachberater für die Bereiche
- Farben, Putze & WDV-Systeme
- Werkzeuge & Maschinen
- Boden & Tapeten
- Trockenbau
Jedes Projekt startet mit einer guten Planung!
Eine termingerechte Belieferung und optimale Platzierung des Materials bzw. Großgebinde ist der Garant für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle. Ihr Außendienstbetreuer bespricht gerne im Vorfeld mit Ihnen die Gegebenheiten auf der Baustelle. Er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn es darum geht, Ihre Baustelle optimal einzurichten und kontinuierlich mit dem benötigten Material zu versorgen - auf Wunsch auch mit entsprechender Maschinentechnik. Unsere Baustellen-Checkliste hilft dabei alles systematisch zu klären.
Ausschreibungen gehören zu Ihrem Tagesgeschäft. Sie bekommen von uns die Hilfestellung, die Sie brauchen. Wir helfen bei der Ermittlung von Zeitwerten, der Auswahl der richtigen Produkte und geben Ihnen Unterstützung bei der Findung von Produktalternativen.
Bestimmung des Feuchtegehaltes mittels Calciumcarbit-Methode
Um reklamationsfreie Arbeiten auszuführen, ist es zwingend notwendig, dass die Feuchtigkeit im Kern der Decke/Wand ermittelt wird. Immer wieder resultieren daraus sehr große und kostenintensive Schäden. Die wichtigste Voraussetzung vor Verlegen von Parkett, Laminat, Linolium, Kunstoffen oder Textilen Bodenbelägen ist eine geringe Restfeuchte im Estrich. Ebenso wichtig ist eine Prüfung bei Ortbeton (Neubau).
Die CM-Messung bietet dem Handwerker ein Messverfahren, die Feuchte exakt zu überprüfen und damit Gewissheit für die nachfolgenden Arbeiten zu haben. Je nach Ergebnis kann dann das richtige Produkt für den Untergrundaufbau bestimmt werden. Ab 5,5 % Feuchtigkeitsgehalt empfehlen wir die Austrocknung abzuwarten.
Ihre Ansprechpartner für die Durchführung der Messung sind Michael Huttenhuis und Christian Uhlemann.
Thermografie hilft Wärmebrücken und Mängel an Gebäuden aufzudecken
Unsere technische Abteilung verfügt über eine Wärmebildkamera.Bei Bedarf spürt diese Fehlstellen am Objekt für Sie auf. Ob Neubauüberwachung, Visualisierung von Energieverlusten, Leckagesuche, Taupunktbestimmung oder Prüfung von Trocknungsmaßnahmen - die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sprechen Sie mit Ihrem Außendienstbetreuer.