Produkteigenschaft
- Wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
- Wetterbeständig
- CO2-Schutz – sd CO2 > 50 m
- Plasto-elastisch, rissüberbrückend, superdeckend
- Untergrundegalisierend
- Alkaliresistent, daher unverseifbar
- Cap-elast Phase 1: Faserverstärkte, plasto-elastische, pigmentierte Zwischenbeschichtungs- und Gewebeeinbettungsmasse,
- Cap-elast Phase 2: Plasto-elastische Deckbeschichtung in Weiß.
- Cap-elast Phase 2-W: Plasto-elastische Deckbeschichtung. Cap-elast Phase 2-W ist mit einer Konservierung der Beschichtung
gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen ausgestattet.
- Cap-elast Riss-Spachtel: Plasto-elastische Spachtelmasse zum Auffüllen von Rissen in Putz und Mauerwerk.
- Cap-elast Faserpaste: Faserverstärkte, plasto-elastische Spachtelmasse zur Egalisierung ungleichmäßiger Untergründe vor
nachfolgenden Cap-elast-Beschichtungen.
Verarbeitungstemp./Luftfeuchte
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +8 °C für Untergrund und Umluft
Verarbeitungszeit
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.
Verbrauch
Cap-elast Phase 1: Mindestens 500 ml/m² pro Arbeitsgang. Cap-elast Phase 2/Phase 2-W: Mindestens 230 ml/m² pro Arbeitsgang.
Capamix Cap-elast: Mindestens 300 g/m² pro Arbeitsgang. Cap-elast Faserpaste: Mindestens 1,1 kg/m² pro mm Schichtdicke
Um einen bestmöglichen Schutz vor Algen- und Pilzbefall mit Cap-elast Phase 2-W zu erzielen ist es notwendig einen zweimaligen
Anstrich mit insgesamt mind. 460ml/m² auszuführen, um auf eine Schichtdicke im Mittel von mind. 200 µm zu kommen. Jeder weitere
Anstrich erhöht, bei einem Verbrauch von mind. 200ml/m² pro Anstrich, die Schichtdicke um weitere ca. 100 µm. Auf rauen Flächen
sind die Verbräuche entsprechend höher.
Achtung
